
Unsere Leistungen
Ästhetische Dermatologie
Nicht alles, was an der Haut als störend auffällt, ist eine krankhafte Veränderung.
Pigmentflecken, Alterswarzen, Fibrome ("Fleischwärzchen"), Blutschwämmchen, erweiterte Äderchen, verdickte Narben... an sich harmlose, häufig altersbedingte Hautveränderungen, die dennoch das Wohlbefinden beeinträchtigen können.
Oft erfordert die Beseitigung derartiger Veränderungen nur überraschend geringen Aufwand. Verschiedene operative, invasive und nichtinvasive Möglichkeiten stehen dafür zur Verfügung. Wir beraten Sie gerne!
Ästhetisch - dermatologische Verfahren
- operative Entfernung störender Hautveränderungen wie Alterswarzen, Fibrome, Blutschwämmchen, auch mit Laser
- Entfernung von Altersflecken und Tätowierungen
- Radioplastybehandlung gegen Fältchen
- Laser-Peelingbehandlungen bei UV - Licht bedingter Hautalterung, ästhetisch störenden Narben
- Dauerhafte Haarentfernung mit dem Diodenlaser
Haarentfernung mit dem Diodenlaser
Die Haarentfernung mit dem Laser (Laserepilation) gilt als besonders effektiv. Störende Haare im Gesicht und am Körper werden damit schnell und nahezu schmerzfrei entfernt. Auch großflächige Behandlungen zB des gesamten Rückens oder der Beine sind problemlos möglich.
Die Laserepilation ist eine der dauerhaftesten Methoden der Haarentfernung - der Erfolg bleibt oft über Jahre bestehen.
Laserepilation - Fragen und Antworten
Was muss man vor und nach der Laserepilation beachten?
Am Anfang jeder Behandung steht ein ausführliches Beratungsgespräch mit Analyse von Haut und Haare. Hier können Fragen gestellt, Wünsche und Erwartungen besprochen sowie die Möglichkeiten und ggf. die Grenzen der Behandlungsmethode besprochen werden.
Vor einer Haarentfernung mit dem Laser sollte die Haut nicht gebräunt sein, da es aufgrund des erhöhten Melaningehalts in der Haut zu Verfärbungen oder sogar Verbrennungen kommen kann. Außerdem sollte die betreffende Stelle nach der Behandlung für 4 bis 6 Wochen nicht der Sonne ausgesetzt bzw mit einem hohen Lichtschutzfaktor geschützt werden.
Besonders wichtig bei Behandlungen im Gesicht:
Die Haare sollten ab ca. 6 Wochen vor der Behandlung nicht gezupft, epiliert, mit Wachs oder mit Enthaarungscreme entfernt werden. Ausschließlich Rasieren ist möglich!
Der Laser zielt auf das Melanin in den Haarwurzeln; zerstört werden kann nur, was da ist. Daher sind auch sehr helle oder weiße Haare einer Laserbehandlung schlecht zugänglich.
Wie lange dauert die Laser-Epilation und wie viele Sitzungen sind nötig?
Die erforderliche Anzahl von Sitzungen und deren Dauer können individuell sehr verschieden sein, abhängig von der zu behandelnden Körperstelle, der Dichte der Haare, ihrer Beschaffenheit, Farbe, Dicke, der Hautfarbe und dem Hauttyp und so weiter.
Generell unterliegen Haare einem dreiphasigen Wachstumszyklus aus Neubildung, Ruhephase und Absterben. Der Laserbehandlung sind die Haare in der Neubildungsphase am besten zugänglich. Da sich ein Großteil der Haarfollikel die meiste Zeit in der Ruhephase befindet, sollte man mindestens drei bis vier Sitzungen im Abstand von vier bis sechs Wochen einplanen.
Wie hoch sind die Kosten?
Zu den Kosten einer Laserepilationsbehandlung als ästhetisch-dermatologischer Leistung sind keine generellen Angaben möglich, da - wie oben erwähnt - Anzahl der Sitzungen sowie der Aufwand je Sitzung erheblich variieren können (einen ganzen Rücken zu enthaaren dauert nun einmal deutlich länger als eine Oberlippe zu behandeln).
Diese Frage kann jedoch im Vorgespräch geklärt werden.
Fraktionierte und ablative Lasertherapie mit dem Erbiumlaser
MCL 30 Dermablate:
Fraktionierte Lasertherapie zur Behandlung von Aknenarben, hypertrophen Narben und Falten.
Ablative Lasertherapie zur narbenarmen Entfernung zahlreicher gutartiger Hautveränderungen:
- Alterswarzen
- Altersflecke
- dermale Nävi
- Fibrome
- Neurofibrome
- aktinische Keratosen
- Xanthelasmen
- Milien
- Papillome
Radioplasty und Radiofrequenzchirurgie
Radioplasty - das "Faltenbügeleisen"
Wenn Kollagen erschlafft, entstehen feine Fältchen in der Haut, die Haut sieht dünn und "alt" aus.
Kontrolliert werden betroffene Hautstellen mit Radiofrequenzenergie "auf Temperatur" gebracht - ca. 40 °C sind ausreichend. Dadurch wird das Kollagen in der Haut zum Zusammenziehen angeregt, Fältchen werden gestrafft, die Haut sieht insgesamt praller und "jünger" aus.
Geeignet z.b. für:
- Wangen - Knitterfältchen
- Dehnungsstreifen
- Hals - und Dekolletéfalten
Radiofrequenzchirurgie
Eine blutungsarme und narbenarme Methode zur Entfernung störender Hautveränderungen wie Alterswarzen, Fibromen etc.
Hautarztpraxis im Ärztezentrum Ellwangen
Karlstr. 1 • 73479 Ellwangen (Jagst)
Tel. 07961 9332030
• Fax: 07961 9332031
So finden Sie uns:
Unsere Praxis liegt im Ärztezentrum Ellwangen, gegenüber von Bahnhof und Busbahnhof (ZOB), und ist daher sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW bequem zu erreichen.